
1. Mai auf dem Strausberger Stadtfest in der Altstadt
Am 1. Mai 2023 lädt das Strausberger Maikomitee zum Tag der Arbeiterbewegung ein. Um 12 Uhr in der Großen Straße (hinter dem Marktplatz) gibt es Musik, Reden und Infostände von der LINKEN und dem DGB, GEW und verdi, Strausberger Grünen, Jugendzentrum Horte, VVN-BdA, Frauenbund, sowie Rotfuchs.
Wir fordern ein Sondervermögen Soziales, für Klimaschutz und für die öffentliche Daseinsvorsorge. Denn ohne öffentliche Daseinsvorsorge funktioniert unsere Gesellschaft nicht. Ohne Kitas, Verwaltung, Schulen oder Krankenhäuser steht alles still! Wie kann alles gut funktionieren? Ganz klar: Alles muss ausreichend finanziert werden. Doch es passiert genau das Gegenteil. Nicht nur öffentliche Strukturen, auch immer mehr Menschen stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand. Wohnen, Essen, Energie – alles wird teurer. Dabei kann die soziale Ungleichheit abgebaut werden, etwa durch mehr Bürgergeld, höhere Löhne und eine gute Rente für alle.
Mit der Klimakrise als zentraler Bedrohung unserer Zeit brauchen wir sogar noch mehr Investitionen. Wir müssen jetzt gegensteuern! Vor Ort kann ein wichtiger Beitrag für die Mobilitäts- und Energiewende geleistet werden: Bus- und Bahnverbindungen verbessern, kostenlose Nutzung des ÖPNV, Ausbau von Solar- und Windkraftanlagen und Ausstieg aus der Kohleenergie. Das geht, wenn investiert wird. Doch statt der notwendigen Investitionen erlebt Deutschland vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs die stärkste Erhöhung der Rüstungsausgaben mit einem 100 Milliarden Euro Sondervermögen für die Bundeswehr. Ein Sondervermögen für ein nachhaltiges und gutes Leben für alle fehlt jedoch.
Deshalb fordern wir ausreichend Geld für die Bereiche, die unsere Gesellschaft voranbringen. Für eine solidarische und ökologische Gesellschaft.

Die Linke hilft:
An jedem ersten Dienstag im Monat bieten Karsten Knobbe und Niels-Olaf Lüders kostenlose Online-Beratung zu den Themen Miet-, Arbeits-, Zivil-, Asyl- und Aufenthaltsrecht, Ärger mit Behörden, schwer verständliche Verträge etc. an. Ab 18:30 Uhr sind wir für euch und eure Anliegen erreichbar. Wählt euch zum Videogespräch ein unter: https://videokonferenz.die-linke.de/b/mat-olu-0sb-etw
oder alternativ telefonisch unter 030-8094950 - PIN 18202.
Bei ausländerrechtlichen Fragen können Dolmetscher herangezogen werden.
Bei rechtsradikalen Übergriffen arbeiten wir mit der Strausberger Beratungsstelle für Opfer rechter Gewalt (BOrG) zusammen.
Gedanken über die Welt, in der unsere Nachkommen leben werden
Die Sammlung der Gedanken vom Juni 2018 kann hier heruntergeladen werden. Die Autoren freunen sich wie immer über Feedback und Kommentare
Standpunkte zur sicherheitspolitische Lage (Stand 2017)
Der Diskussionszirkel Friedenspolitik hat ein Standpunktepapier zur internationalen sicherheitspolitischen Lage erstellt, das hier heruntergeladen werden kann. Es wird zu gegebenen Anlässen aktualisiert. Die Autoren freuen sich über Feedback und Kommentare.