Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Zum Hauptinhalt springen

Aktuelle Meldungen

Stadtverband, Stadtfraktion und Freund*innen

25.11. - Friedensdemonstration in Berlin

21 Kriege und 216 bewaffnete militärische Auseinandersetzungen bedrohen aktuell die Welt - seit dem 7.10. ist der unvorstellbar fürchterliche Terrorangriff der Hamas auf Israel dazu gekommen, bei dem über 1.200 Menschen getötet wurden und über 200 Menschen in Geiselhaft genommen wurden. In der Folge hat Israel die Bombardierung Gazas begonnen, bei denen mittlerweile Tausende zivile Opfer zu beklagen sind. All diese Ergenisse lassen uns fassungslos zurück.
Ein Waffenstillstand, wie die UN ihn fordert, ist dringend notwendig. Die Geiseln müssen umgehend freilassen und den Raketenbeschuss auf Israel gestoppt werden.

Auch Ukraine-Krieg besorgt und erschüttert uns zutiefst (Aufruf Friedenskooperative)

Wir fordern Verhandlung und Diplomatie, Abrüstung und ein Stopp der Waffenexporte. Wir wollen eine soziale, ökologische und demokratische Bundesrepublik Deutschland als Teil einer gerechten Weltordnung ohne Krieg, Hunger und Ausbeutung.

Deshalb rufen wir auf, am 25.11 – am Samstag vor der Verabschiedung des Bundeshaushaltes – gemeinsam für Frieden und Abrüstung zu demonstrieren.


R. Kühn

Zwischenantwort der Johanniter-Unfall-Hilfe auf unsere Fragen

Die JUH hat schnell geantwortet. Leider erstmal nur mit der Feststellung, dass die Fragen eher auf Ebene ihres Bundesverbandes geklärt werden müssen. Damit sinkt natürlich die Chance vor der SVV am 16.04.2015 noch sachdienliche Antworten zu bekommen. Wir hoffen das Beste und halten Sie auf dem Laufenden. Weiterlesen


Aus der MOZ: "Das Einmalige ist ein Dorn im Auge" - Debatte zu den Johanniter als Kitaträger im Hauptausschuss

Wie zuvor in den anderen Gremien hat die geplante Trägerschaft der Johanniter Unfallhilfe für einen Teil der neuen Kita Zwergenland am Montag auch im Hauptausschuss für viel Diskussionsstoff gesorgt. Ring frei zur vierten Runde! Link zum ganzen Artikel Weiterlesen


R. Adolph

Nachbetrachtung Veranstaltung: "PEGIDA, LEGIDA, BELIDA,… Wer geht da auf die Straße?"

Höchst emotional und kontrovers ging es Ende Februar bei einem Forum der Rosa-Luxemburg-Stiftung und des Strausberger Vereins „alternativen denken e.V.“ über die Ursachen von Pegida zu. Der Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Oderland-Spree, Pfarrer Frank Schürer-Behrmann, verdeutlichte in Strausberg eingangs die Widersprüchlichkeit ... Weiterlesen


M. Schultheiß

Strausberger GroKo gegen bessere Einwohnerbeteiligung

Auf der gestrigen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Strausberg hat eine Art Große Koalition in der SVV Strausberg, bestehend aus den Fraktionen der SPD, CDU, UfW und der Bürgerfraktion, den Vorschlag der Fraktion DIE LINKE zur besseren Gestaltung der Bürgerbeteiligung in der Stadt abgelehnt.  (Details zum Vorschlag) Dazu erklärt... Weiterlesen


MOZ

Presseschau: Zeitweiliger Ausschuss soll konkrete Ergebnisse bringen

 Der zeitweilige Ausschuss "Große Straße" hat am Dienstagabend erstmals getagt. Es herrschte allgemeine Übereinstimmung, konkrete Ergebnisse vorlegen zu wollen, die von längerfristiger Dauer sind. ganzer Artikel Weiterlesen


R.Kühn

Aus der MOZ: "Vorschlag für mehr Bürgernähe - Linke will Einwohnerantrag erleichtern und Befragung ermöglichen" + kleine Korrektur

Im Nachgang des Hauptausschuss stellt die MOZ den Inhalt unseres Antrages vor. Eine Korrektur wollen wir anmerken: Zwei Prozent der Wahlberechtigten in Strausberg sind ca. 400-440 Personen. Die Zahl hatten wir im Ausschuss falsch genannt. Zum ganzen Artikel Weiterlesen


R. Kühn

10.03.2015 18:30 - Ausschuss "Große Straße"

Premiere! Erste Sitzung des neuen zeitweiligen Ausschuss. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht die seit Jahren festgefahrenen Verhandlungen über eine Entwicklung der Strausberger Altstadt in die Gänge zu bringen. Zuschauer sind gern gesehen. Die erste Sitzung wird sich jedoch erstmal mit Formalitäten zur Arbeitsweise beschäftigen müssen. Wir halten... Weiterlesen


Die Linke hilft:

An jedem ersten Dienstag im Monat bieten Karsten Knobbe und Niels-Olaf Lüders kostenlose Online-Beratung zu den Themen Miet-, Arbeits-, Zivil-, Asyl- und Aufenthaltsrecht, Ärger mit Behörden, schwer verständliche Verträge etc. an.  Ab 18:30 Uhr sind wir für euch und eure Anliegen erreichbar. Wählt euch zum Videogespräch ein unter: https://videokonferenz.die-linke.de/b/mat-olu-0sb-etw
oder alternativ telefonisch unter 030-8094950 - PIN 18202.

Bei ausländerrechtlichen Fragen können Dolmetscher herangezogen werden.

Bei rechtsradikalen Übergriffen arbeiten wir mit der Strausberger Beratungsstelle für Opfer rechter Gewalt (BOrG) zusammen.

Gedanken über die Welt, in der unsere Nachkommen leben werden

Die Sammlung der Gedanken vom Juni 2018 kann hier heruntergeladen werden. Die Autoren freunen sich wie immer über Feedback und Kommentare


Standpunkte zur sicherheitspolitische Lage (Stand  2017)

Der Diskussionszirkel Friedenspolitik hat ein Standpunktepapier zur internationalen sicherheitspolitischen Lage erstellt, das hier heruntergeladen werden kann. Es wird zu gegebenen Anlässen aktualisiert. Die Autoren freuen sich über Feedback und Kommentare.