Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Zum Hauptinhalt springen

alternativen Denken e.V.

Eine Ausstellung mit Filmen, Fotos und Texten zu Flucht und Migration aus zehn afrikanischen Ländern

Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Freunde,

gegenwärtig wird in der Politik und Gesellschaft über Migration, Zuwanderung und Integration teilweise sehr heftig diskutiert. Populisten versuchen daraus einen Nutzen für sich zu ziehen. Bei der gesamten Debatte sollte die Menschlichkeit nicht vergessen werden, denn sie muss ein hohes Gut unserer Werte in der Gesellschaft darstellen.

Wir freuen uns, dass wir eine interessante Ausstellung mit dem Titel „10 Views on Migration“ nach Strausberg holen konnten. In ihr werden unterschiedliche Sichtweisen junger Afrikaner auf Migration dargestellt. Die Akzente liegen dabei auf Perspektiven und Erfahrungen, die im Mainstream der deutschen und internationalen Berichterstattung selten vorkommen, etwa die Dimensionen der Migration innerhalb von Afrika oder auch die Handlungsfähigkeit und Kreativität der Migrant*innen.

Wir möchten Euch gerne zur Eröffnung der Ausstellung am Mittwoch, dem 8. November 2023, um 18 Uhr im Foyer des Rathauses Strausberg, Hegermühlenstr. 58, 15344 Strausberg einladen. Es wird Gelegenheit geben, mit den Akteuren der Ausstellung in Gespräch zu kommen

Die Austellung ist bis zum 20.11. Im Foyer zu besichtigen. Hier der Flyer mit Details. Hier der gleiche in Englisch

Wir freuen uns auf Ihr kommen.

Meinhard Tietz / Ronny Kühn für den alternativen denken e.V.


Die Linke hilft:

An jedem ersten Dienstag im Monat bieten Karsten Knobbe und Niels-Olaf Lüders kostenlose Online-Beratung zu den Themen Miet-, Arbeits-, Zivil-, Asyl- und Aufenthaltsrecht, Ärger mit Behörden, schwer verständliche Verträge etc. an.  Ab 18:30 Uhr sind wir für euch und eure Anliegen erreichbar. Wählt euch zum Videogespräch ein unter: https://videokonferenz.die-linke.de/b/mat-olu-0sb-etw
oder alternativ telefonisch unter 030-8094950 - PIN 18202.

Bei ausländerrechtlichen Fragen können Dolmetscher herangezogen werden.

Bei rechtsradikalen Übergriffen arbeiten wir mit der Strausberger Beratungsstelle für Opfer rechter Gewalt (BOrG) zusammen.

Gedanken über die Welt, in der unsere Nachkommen leben werden

Die Sammlung der Gedanken vom Juni 2018 kann hier heruntergeladen werden. Die Autoren freunen sich wie immer über Feedback und Kommentare


Standpunkte zur sicherheitspolitische Lage (Stand  2017)

Der Diskussionszirkel Friedenspolitik hat ein Standpunktepapier zur internationalen sicherheitspolitischen Lage erstellt, das hier heruntergeladen werden kann. Es wird zu gegebenen Anlässen aktualisiert. Die Autoren freuen sich über Feedback und Kommentare.