Aktuelle Meldungen
Stadtverband, Stadtfraktion und Freund*innen
Ausstellungseröffnung mit Vortrag von Professor Oliver Rump zu „Leben und Mythos Tamara Bunke“
19. September 2023, 18 Uhr - Große Straße 45, 15344 Strausberg Tania la Guerillera - Tamara Bunke Von Brandenburg an die Seite Che Guevaras Ausstellung 1952 kommen die Antifaschisten Erich und Nadja Bunke aus ihrem argentinischen Exil mit ihren beiden Kindern Olaf und Tamara nach Deutschland zurück. Von Potsdam-Babelsberg ziehen sie nach... Weiterlesen
"Führung des WSE darf nicht abgewählt werden!"
Seit einigen Wochen treibt uns der sonderbare Vorstoß unserer Bürgermeister*innen im Verbandsgebiet um. Ohne Beratung in den zuständigen politischen Gremien wurde ein Abwahlantrag für den Vorsteher Andre Bähler und seinen Stellvertreter eingebracht in die nächste Verbandssitzung. Wir lehnen dieses Vorgehen ab und erwarten, dass unsere... Weiterlesen
KRIEGEN WIR FRIEDEN in Europa? - Forum 7. September 2023 16 – 21 Uhr
Öffentliches Forum im Rahmen der Friedenswoche DIE LINKE MOL und Friedensfest DIE LINKE Strausberg. 15344 Strausberg, SEP 3 , Park-Haus (ehem. Landhausstraße 16-18) Sie sind eingeladen, mit Expert_innen und Politiker_innen zu diskutieren! Zu aktuellen politischen und ökonomischen Aspekten, internationalen und regionalen Zusammenhängen des... Weiterlesen
Das Strausberger Schwimmbad ist aktuell zu - ein bundesweites Problem
Die Schwierigkeiten um das Strausberger Schwimmbad sind bekannt und eine Lösung in Sicht. Interessanterweise sind wir nicht allein mit dieser Frage. Deshalb hier der Text einer kleinen bundesweiten Initiative unserer Partei in dieser Frage: Jahr für Jahr schließen mehr Bäder in Deutschland. Die Folge: Immer weniger Kinder können sicher... Weiterlesen
Das Asylrecht wird frontal angegriffen
Als kleine lokale Parteigliederung haben wir mit den Mühnen der Ebene der bundesrepublikanischen Asylpolitik seit Jahren zu tun. Nun solle ein weiteres Mal das Grundrecht auf Asyl eingeschränkt werden. Als LINKE beziehen wir klar Position. Wir wollen das Recht auf Asyl verteidigen, Menschenrechte hochhalten und gemeinsam für ein solidarisches... Weiterlesen
Friedlicher Himmel – Stop Air Defender 23!
Für Kurzentschlossene: Vom 12. bis 23. Juni 2023 soll über Deutschland das NATO–Luftwaffenmanöver "Air Defender 2023" stattfinden. Es ist das größte Luftwaffenmanöver seit Bestehen der NATO. Auch in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern werden bis zu 10.000 Soldat*innen am Manöver teilnehmen. Dieses militärische Säbelrasseln ist... Weiterlesen
Literaturwettbewerb der Erik-Neutsch-Stiftung am 10.Juni im "Kaffee Tortendurft"
Einladung für einen netten Abend im Kaffee Tortenduft Große Straße 18, 15344 Strausberg am 10. Juni 2023 18:00 Uhr. Junge Teilnehmer am Literaturwettbewerb der Erik-Neutsch-Stiftung lesen aus ihren Texten zum Thema „Wendepunkte“. «Es war eine sehr spannende Erfahrung, einen Einblick in die Gefühls- und Gedankenwelt junger Menschen zu... Weiterlesen

Die Linke hilft:
An jedem ersten Dienstag im Monat bieten Karsten Knobbe und Niels-Olaf Lüders kostenlose Online-Beratung zu den Themen Miet-, Arbeits-, Zivil-, Asyl- und Aufenthaltsrecht, Ärger mit Behörden, schwer verständliche Verträge etc. an. Ab 18:30 Uhr sind wir für euch und eure Anliegen erreichbar. Wählt euch zum Videogespräch ein unter: https://videokonferenz.die-linke.de/b/mat-olu-0sb-etw
oder alternativ telefonisch unter 030-8094950 - PIN 18202.
Bei ausländerrechtlichen Fragen können Dolmetscher herangezogen werden.
Bei rechtsradikalen Übergriffen arbeiten wir mit der Strausberger Beratungsstelle für Opfer rechter Gewalt (BOrG) zusammen.
Gedanken über die Welt, in der unsere Nachkommen leben werden
Die Sammlung der Gedanken vom Juni 2018 kann hier heruntergeladen werden. Die Autoren freunen sich wie immer über Feedback und Kommentare
Standpunkte zur sicherheitspolitische Lage (Stand 2017)
Der Diskussionszirkel Friedenspolitik hat ein Standpunktepapier zur internationalen sicherheitspolitischen Lage erstellt, das hier heruntergeladen werden kann. Es wird zu gegebenen Anlässen aktualisiert. Die Autoren freuen sich über Feedback und Kommentare.