Aktuelle Meldungen
Stadtverband, Stadtfraktion und Freund*innen
"77% der Befragten wollen den Job nicht bis zur Rente machen"
Hoher Krankenstand, Gruppenschließungen, Personalmangel – dass die Situation in Kitas und Horten herausfordernd ist, ist allgemein bekannt. Das hat eine Arbeitsgruppe der LINKEN zum Anlass genommen, um die Strausberger Erzieher*innen in Kitas und Horten anonym zu befragen. Die Ergebnisse zeigen: Die Arbeitsbedingungen sind zum Teil sehr schwierig.... Weiterlesen
Aktivitäten zum Internationalen Frauenkampftag in Strausberg
Strausberger LINKE befragen Erzieher*innen - Umfrageergebnisse im Bildungsausschuss am 8. März Strausberger LINKE hatten sich am Internationalen Frauentag 2022 mit Street Art in Schaufenstern der Großen Straße und einer Ausstellung zu „Frauenarbeit - Frauenalltag - Frauenrechte“ auf die Stärke und das Kämpferische von Frauen – und damit auf den... Weiterlesen
Flohmarkt im Domizil
Am gestrigen Sonntag fand der erste Verschenke-Flohmarkt der Strausberger Initiative Mietenstopp, des Domizils vom Bürgerverein Hegermühle und der Partei Die Linke statt. In den Räumen des Domizils konnten Strausberger*innen nicht mehr Gebrauchtes verschenken und Neues mitnehmen. Ausserdem gab es die Möglichkeit, juristische Beratung zu Mietfragen... Weiterlesen
Verschenkeflohmarkt im Domizil in Strausberg Hegermühle
Das Geld wird knapper und die Mietkosten steigen weiter. Höchste Zeit, etwas mehr zusammenzurücken! Am Sonntag, dem 5. März findet im Domizil (Am Annatal 58 in Strausberg) der erste Tausch- und Verschenkeflohmarkt statt. DIE LINKE.Strausberg und das Mietenstoppbündnis Strausberg lädt alle ein, Dinge mitzubringen, die sie nicht mehr brauchen:... Weiterlesen
Stoppt das Töten in der Ukraine
Unter dem Motto "Stoppt das Töten in der Ukraine" fanden sich am Freitag Abend den 24.02, am ersten Jahrestag der russischen Invasion, 80 Menschen in Strausberg zu einer Kundgebung zusammen. Mit verschiedenen Redebeiträgen wurde auf die unerträgliche Situation in der Ukraine sowie auf das Handeln der Bundesregierung aufmerksam gemacht. Organisiert... Weiterlesen
Stoppt das Töten in der Ukraine – für Waffenstillstand und Verhandlungen! - 24. Februar | 17:30 Uhr | Landsberger Tor Strausberg
Ein breites Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen ruft unter dem Motto „Stoppt das Töten in der Ukraine“ zu einem Protestwochenende vom 24.-26. Februar 2023 auf. Auch in Strausberg hat sich ein breites Bündnis gebildet, was erstmals am 24. Februar eine Kundgebung in Strausberg veranstalten wird. Gerade in der Militärstadt Strausberg ist... Weiterlesen
Umfrage: Arbeitsbedingungen in Strausberger Kitas und Horten
Immer wieder wird über die Arbeitsbedingungen in den Strausberger Kitas und Horten gesprochen. In Vorbereitung auf den feministischen Kampftag am 8. März möchten wir von den Mitarbeiter*innen ein Stimmungsbild einholen. Was läuft gut? Was läuft schlecht? Welche Ideen gibt es zur Verbesserung der Situation? Welche Forderungen und Wünsche können wir... Weiterlesen

Die Linke hilft:
An jedem ersten Dienstag im Monat bieten Karsten Knobbe und Niels-Olaf Lüders kostenlose Online-Beratung zu den Themen Miet-, Arbeits-, Zivil-, Asyl- und Aufenthaltsrecht, Ärger mit Behörden, schwer verständliche Verträge etc. an. Ab 18:30 Uhr sind wir für euch und eure Anliegen erreichbar. Wählt euch zum Videogespräch ein unter: https://videokonferenz.die-linke.de/b/mat-olu-0sb-etw
oder alternativ telefonisch unter 030-8094950 - PIN 18202.
Bei ausländerrechtlichen Fragen können Dolmetscher herangezogen werden.
Bei rechtsradikalen Übergriffen arbeiten wir mit der Strausberger Beratungsstelle für Opfer rechter Gewalt (BOrG) zusammen.
Gedanken über die Welt, in der unsere Nachkommen leben werden
Die Sammlung der Gedanken vom Juni 2018 kann hier heruntergeladen werden. Die Autoren freunen sich wie immer über Feedback und Kommentare
Standpunkte zur sicherheitspolitische Lage (Stand 2017)
Der Diskussionszirkel Friedenspolitik hat ein Standpunktepapier zur internationalen sicherheitspolitischen Lage erstellt, das hier heruntergeladen werden kann. Es wird zu gegebenen Anlässen aktualisiert. Die Autoren freuen sich über Feedback und Kommentare.