Aktuelle Meldungen
Stadtverband, Stadtfraktion und Freund*innen

Am 27. Januar 2025, dem Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus, haben Strausberger Stadtverordnete der AfD-Fraktion das städtische Gedenken massiv gestört und Antifaschist:innen im Nachgang mit einem Messer bedroht. Wir sind empört und bestürzt über den Vorfall und verurteilen ihn aufs Schärfste. Den Antifaschist*innen vom VVN-BdA, die seit Jahren das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus gestalten, gilt unser Dank und unsere Solidarität.
Dass Anhänger*innen einer im Kern faschistischen Partei das Gedenken für sich zu nutzen versuchen, ist bereits eine Zumutung für alle Antifaschist*innen und Betroffenen von rechter Gewalt. Die Störung und Eskalation durch die AfD zeigt nur ein weiteres Mal, dass diese Partei mitnichten ein ehrliches Gedenken im Sinn hat. Doch wir lassen uns nicht einschüchtern! Jeder Angriff lässt uns noch weiter zusammenrücken und bestärkt uns umso mehr in unserem Kampf gegen den Faschismus. Eine Zusammenarbeit mit der AfD, auch auf kommunaler Ebene, sollte für Demokrat*innen völlig ausgeschlossen sein. Gemeinsam mit vielen Antifaschist*innen fordern wir ein AfD-Verbot - jetzt erst recht!
Wir rufen dazu auf, sich morgen, am 29. Januar 2025, der antifaschistischen Kundgebung in Strausberg anzuschließen, um 18:00 Uhr auf dem Lindenplatz. Hier gibt es nähere Infos dazu.
Bundestagswahl - Du verdienst mehr.
Lebensmittel, Miete, Gas und Strom: Alles ist teurer geworden. Angeblich fehlt das Geld für gute Schulen, Krankenhäuser oder die Pflege. Aber statt das Geld bei den Multimillionären zu holen, wurde das Land von Union, SPD, Grünen und FDP in den vergangenen Jahrzehnten kaputtgespart. Du verdienst mehr als diese Parteien. Du verdienst ein gutes Leben, ein funktionierendes Land, Anerkennung für deine Arbeit und soziale Sicherheit! Deshalb wähle am 23. Februar: Die Linke!
Presseinformation: Es wächst nicht zusammen, was nicht zusammengehört.
Die zunehmende Resonanz der Alternativen Einheitsfeier in der Parkkantine des SEP belegt das. Schon Ende September war die Veranstaltung, die alljährlich von Strausberger Vereinen im Ostdeutschen Kuratorium von Verbänden e.V., vom Bürgerverein Hegermühle e.V., von der DKP Strausberg und dem Kreisverband DIE LINKE MOL jeweils am Tage der Deutschen... Weiterlesen
Fast schon ungewohnt... Mehrheit der Stadtverordneten stimmt für unsere Vorlage zum Thema Altstadt
Auf der Stadtverordnetenversammlung Ende September wurde eine Beschlussvorlage der Linksfraktion zur Erhöhung der Attraktivität der Altstadt einstimmig angenommen. Zuvor wurde sie noch in den Fachausschüssen sehr heftig diskutiert und von den anderen Fraktionen abgelehnt. Das ist ein erster Schritt gemeinsam in die richtige Richtung. Viele Bürger... Weiterlesen
Krieg ist kein Volksfest
Flugblatt zur Waffenschau am Strausberger Fichteplatz am 27.09.14 Weiterlesen
Engere Zusammenarbeit und Abstimmung der Strausberger Abgeordneten von Stadt-, Kreis- und Landesebene angeregt
Klarstellung zum Umgang mit Tagesordnungspunkten im Hauptausschuss der SVV und zur Informationen zur Stellungnahme der Stadt Strausberg zum Entwurf des Nahverkehrsplanes durch den Landkreis MOL Weiterlesen
Presseerklärung: Der Bereich Prötzeler Chaussee - Ecke Kastanienallee muss für Fußgänger besser nutzbar werden.
Eine Elternsprecherin der Bundstiftschule hat sich an das Straßenverkehrsamt gewandt, um für die Schulkinder bessere Querungsmöglichkeiten im anzuregen.Eltern und Kinder bemängeln seit längerem, dass es keinen gesicherten Übergang auf die andere Straßenseite gibt, auf der sich die Bushaltestelle Richtung stadteinwärts befindet. Viele Eltern fahren... Weiterlesen
Presseerklärung: Debatte um Nahverkehrsplan für MOL 2015-2019 - Strausberger Beteiligung drängt
Derzeit sind Städte und Gemeinden des Landkreises aufgefordert, sich an der Debatte zur Aufstellung des Nahverkehrsplane für MOL 2015 bis 2019 zu beteiligen. Es gilt, zu den Planungseckpunkten aus örtlicher Sicht Stellung zu nehmen, gegebenenfalls Probleme und Forderungen benennen. Nach mehreren Debatten im kreislichen Wirtschaftsausschuss im... Weiterlesen
Presseerklärung: Toiletten am Bahnhof Vorstadt: Stilles Örtchen wiedereröffnen!
Wer kennt das Problem nicht? Beim Bummeln, Shoppen oder auf den Bus warten sieht man sich plötzlich auf der Suche nach der nächsten öffentlichen Toilette. In der Strausberger Vorstadt sucht man inzwischen vergebens. Unsere Öffentliche Toilette auf dem Bahnhofsvorplatz ist geschlossen.Der Begriff Toilette leitet sich vom französischen toile,... Weiterlesen
30.01. - 16-18:00 - am Bahnhof Strausberg (Vorstadt)

Auch wenn wir in Strausberg glücklicherweise kaum von betroffen sind wegen unserer kommunalen Wohnungbaugesellschaft und den Genossenschaften, kennt doch fast jeder einen Enkel, Tocher, Freund oder Oma die in einer der Städte wohnt die mit abgeprüft werden. Sagts ihnen weiter. über 20000 Menschen hats schon was genützt.

Die Linke hilft!
Mit Rechtsanwalt Karsten Knobbe und Team
Jeden letzten Montag im Monat, jeweils 18:00 bis 20:00 Uhr
Ärger mit Behörden, schwer verständliche Formulare oder die Technik spinnt?
Jeden letzten Montag im Monat helfen Ehrenamtliche in der Geschäftsstelle der Linken in Strausberg (Große Straße 45). Wir unterstützen bei
- Anträgen für Wohn- oder Bürgergeld,
- Anträgen zum Elterngeld oder Leistungen aus dem Bildungspaket
- Briefen in Amtssprache.
- Technikproblemen, ob Laptop, Smartphone, Online-Banking
Über einen Anwalt ist auch eine kostenlose, digitale Rechtsberatung zu den Themen Miet-, Arbeits- Zivil, Asyl- und Aufenthaltsrecht möglich. Von zuhause könnt ihr euch zum Videogespräch einwählen unter: https://videokonferenz.die-linke.de/b/sam-pq7-iuc-djs
Bei ausländerrechtlichen Fragen können Dolmetscher herangezogen werden. Bei rechten Übergriffen arbeiten wir mit der Beratungsstelle für Opfer rechter Gewalt MOL (BOrG) zusammen.
Gedanken über die Welt, in der unsere Nachkommen leben werden
Die Sammlung der Gedanken vom Juni 2018 kann hier heruntergeladen werden. Die Autoren freunen sich wie immer über Feedback und Kommentare
Standpunkte zur sicherheitspolitische Lage (Stand 2017)
Der Diskussionszirkel Friedenspolitik hat ein Standpunktepapier zur internationalen sicherheitspolitischen Lage erstellt, das hier heruntergeladen werden kann. Es wird zu gegebenen Anlässen aktualisiert. Die Autoren freuen sich über Feedback und Kommentare.