
Film & Diskussion: "Solange Leben in mir ist" am 26.8.
Aus Anlass des Weltfriedenstages zeigt das Kommunalpolitische Forum Land Brandenburg e. V. am Freitag, 26. August 2022, 17 Uhr in SOWI (Artur-Becker-Str. 14) den DEFA-Klassiker "Solange Leben in mir ist" (DDR 1965) über den Kampf Karl Liebknechts gegen den Krieg. Als einziger von 110 SPD-Abgeordneten stimmt Liebknecht 1914 im Reichstag gegen die Kriegsanleihen und wird von seiner Parteiführung, die sich der Politik der Regierung angeschlossen hat, fallen gelassen. Verleumdungen, Morddrohungen, Arbeitsverbot hindern ihn nicht, überall gegen den Krieg aufzutreten.
Prof. Dr. Jürgen Angelow, profunder Kenner der Geschichte und Vorgeschichte des Ersten Weltkrieges, hält eine Einführung.
Danach gibt es Zeit zur Diskussion. | Zur Einladung (PDF-Download)

Die Linke hilft:
An jedem ersten Dienstag im Monat bieten Karsten Knobbe und Niels-Olaf Lüders kostenlose Online-Beratung zu den Themen Miet-, Arbeits-, Zivil-, Asyl- und Aufenthaltsrecht, Ärger mit Behörden, schwer verständliche Verträge etc. an. Ab 18:30 Uhr sind wir für euch und eure Anliegen erreichbar. Wählt euch zum Videogespräch ein unter: https://videokonferenz.die-linke.de/b/mat-olu-0sb-etw
oder alternativ telefonisch unter 030-8094950 - PIN 18202.
Bei ausländerrechtlichen Fragen können Dolmetscher herangezogen werden.
Bei rechtsradikalen Übergriffen arbeiten wir mit der Strausberger Beratungsstelle für Opfer rechter Gewalt (BOrG) zusammen.
Gedanken über die Welt, in der unsere Nachkommen leben werden
Die Sammlung der Gedanken vom Juni 2018 kann hier heruntergeladen werden. Die Autoren freunen sich wie immer über Feedback und Kommentare
Standpunkte zur sicherheitspolitische Lage (Stand 2017)
Der Diskussionszirkel Friedenspolitik hat ein Standpunktepapier zur internationalen sicherheitspolitischen Lage erstellt, das hier heruntergeladen werden kann. Es wird zu gegebenen Anlässen aktualisiert. Die Autoren freuen sich über Feedback und Kommentare.