Aktuelle Meldungen
Stadtverband, Stadtfraktion und Freund*innen

25.11. - Friedensdemonstration in Berlin
21 Kriege und 216 bewaffnete militärische Auseinandersetzungen bedrohen aktuell die Welt - seit dem 7.10. ist der unvorstellbar fürchterliche Terrorangriff der Hamas auf Israel dazu gekommen, bei dem über 1.200 Menschen getötet wurden und über 200 Menschen in Geiselhaft genommen wurden. In der Folge hat Israel die Bombardierung Gazas begonnen, bei denen mittlerweile Tausende zivile Opfer zu beklagen sind. All diese Ergenisse lassen uns fassungslos zurück.
Ein Waffenstillstand, wie die UN ihn fordert, ist dringend notwendig. Die Geiseln müssen umgehend freilassen und den Raketenbeschuss auf Israel gestoppt werden.
Auch Ukraine-Krieg besorgt und erschüttert uns zutiefst (Aufruf Friedenskooperative)
Wir fordern Verhandlung und Diplomatie, Abrüstung und ein Stopp der Waffenexporte. Wir wollen eine soziale, ökologische und demokratische Bundesrepublik Deutschland als Teil einer gerechten Weltordnung ohne Krieg, Hunger und Ausbeutung.
Deshalb rufen wir auf, am 25.11 – am Samstag vor der Verabschiedung des Bundeshaushaltes – gemeinsam für Frieden und Abrüstung zu demonstrieren.
Marktgerechte Demokratie oder demokratischer Markt ? - Buchvorstellung und Diskussion mit Dieter Walter
Im Zusammenhang mit der inzwischen auch auf unserer Ebene angekommenen Debatte zu den Folgen des neuen Freihandelsabkommens TTIP wurde der Stadtverband Strausberg angefragt, das neue Buch des VSA Verlag „Plan-Markt-Demokratie“ von Dieter Walter vorzustellen. Diese Buchvorstellung haben wir als Chance genutzt, um uns generell der Frage zum... Weiterlesen
Gesamtmitgliederversammlung der Strausberger LINKEN
Am 20.11.2014 traf sich die Strausberger LINKE zu ihrer Gesamtmitgliederversammlung. Themen des Abends waren ein Rückblick auf die Aktivitäten des Jahres 2014, die Wahl des Stadtvorstandes und die kommenden inhaltlichen Schwerpunkte für das Jahr 2015. Zu Beginn der Veranstaltung wurde der bisherige Stadtvorstand einstimmig zur Weiterarbeit für... Weiterlesen
Meldung aus der Landesregierung: Entlastung der Kommunen bei Unterbringung von Flüchtlingen versprochen
Bei der Unterbringung der zunehmenden Zahl von Flüchtlingen hat Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) den Kommunen Unterstützung versprochen. «Wir sind uns bewusst, dass die Kommunen bei der Aufnahme von Flüchtlingen hohen Belastungen ausgesetzt sind», versicherte Woidke am Mittwoch zu Beginn der neuen fünfjährigen Legislaturperiode... Weiterlesen
Interview zu meiner Reise in die Ukraine
Nikolaj Jolkin interviewte mich am Morgen nach meiner Rückkehr aus Kiew, wo wir mit GenossInnen der Europäischen Linkspartei einige Tage lang versuchten, uns in vielen Gesprächen ein Bild über die Situation in der Ukraine zu machen. Zum Interview geht es hier Weiterlesen
Pressemitteilung: Senkung der Gebühren für das Niederschlagswasser entlastet Hausbesitzer und Mieter
DIE LINKE-Fraktion in der SVV hatte im Rahmen der Ausschussarbeit nach und nach herausarbeiten können, dass die Niederschlagswassergebühr deutlich zu Ungunsten der Gebührenpflichtigen kalkuliert ist. Ein Änderungsantrag in der letzten SVV motivierte die Verwaltung dann dazu, die Vorlage noch einmal zu überarbeiten. Hintergrund ist der sog.... Weiterlesen
Von der letzten Stadtverordnetenversammlung
Die Stadtverordnetenversammlung am 6.November war eigentlich interessanter, als die MOZ vom 8. November Glauben machen will. Neben vielen Tagesordnungspunkten, die routinemäßig abgearbeitet wurden, gab es durchaus einige Punkte, die es sicher verdienst hätten, in der MOZ Erwähnung zu finden. Es begann ja gleich interessant, als die... Weiterlesen

Die Linke hilft:
An jedem ersten Dienstag im Monat bieten Karsten Knobbe und Niels-Olaf Lüders kostenlose Online-Beratung zu den Themen Miet-, Arbeits-, Zivil-, Asyl- und Aufenthaltsrecht, Ärger mit Behörden, schwer verständliche Verträge etc. an. Ab 18:30 Uhr sind wir für euch und eure Anliegen erreichbar. Wählt euch zum Videogespräch ein unter: https://videokonferenz.die-linke.de/b/mat-olu-0sb-etw
oder alternativ telefonisch unter 030-8094950 - PIN 18202.
Bei ausländerrechtlichen Fragen können Dolmetscher herangezogen werden.
Bei rechtsradikalen Übergriffen arbeiten wir mit der Strausberger Beratungsstelle für Opfer rechter Gewalt (BOrG) zusammen.
Gedanken über die Welt, in der unsere Nachkommen leben werden
Die Sammlung der Gedanken vom Juni 2018 kann hier heruntergeladen werden. Die Autoren freunen sich wie immer über Feedback und Kommentare
Standpunkte zur sicherheitspolitische Lage (Stand 2017)
Der Diskussionszirkel Friedenspolitik hat ein Standpunktepapier zur internationalen sicherheitspolitischen Lage erstellt, das hier heruntergeladen werden kann. Es wird zu gegebenen Anlässen aktualisiert. Die Autoren freuen sich über Feedback und Kommentare.